Part 2, "Nun ist der Herr zur Ruh gebracht"
aus Bach - Matthäuspassion, BWV 244 von Johann Sebastian Bach
Der weltweit berühmte Bach-Spezialist Karl Richter (1926 –1981) nahm die Matthäus-Passion 1980 in der prächtigen Benediktinerabtei Ottobeuren mit zwei Chören, seinem Münchener Bach-Orchester und hervorragenden Solisten auf. Der Regisseur Hugo Käch nutzte das Kreuz als Hauptmotiv für sein Bühnenbild: Es steht über den Musikern, als Zeichen der imminenten Bedrohung und Unterdrückung wie als auch als schützendes Dach. Richters Stil verbindet die solide Handwerkskunst eines Leipziger "Kantors" mit dem tiefen Bedürfnis nach der Freiheit der Improvisation. "Ich kann nicht das Tempo mit dem Metronom messen, ich muss es aus meinem Puls nehmen, da der Puls aus dem Zentrum des Menschen kommt, dem Herzen." (Karl Richter)
Komponist
Johann Sebastian Bach
Dirigent
Karl Richter
Mitwirkende:
Peter Schreier (tenor, Ernst Gerold Schramm (bass, Siegmund Nimsgern (bass, Helen Donath (sopran), Julia Hamari, Horst Laubenthal (tenor), Walter Berry (bass)
Ensembles:
Münchner Bach-Chor, Die Münchner Chorbuben, Münchner Bach-Orchestra
Team:
Hugo Käch (Fernsehregie)
Details
Gesamtwerk:
Bach - Matthäuspassion, BWV 244
Komponist:
Johann Sebastian Bach
Aufnahme:
Ottobeuren, Benediktinerabtei 1980