Symbolum Nicaenum (Credo)
aus Hohe Messe in H-Moll, BWV 232 von Johann Sebastian Bach
Karl Richter (1926-1981) - Gründer des Münchner Bach-Orchesters und des Münchner Bach-Chors - war ein renommierter Dirigent, Organist und Cembalist. Die "Hohe Mess in H-Moll" von Johann Sebastian Bach war eines seiner Steckenpferde und häufiger Programmpunkt auf seinen Konzerttouren. Diese Aufnahme entstand im Jahr 1969 in der berühmten barocken Diessener Klosterkirche in Bayern, welche selbst auf Bachs Zeit zurückgeht.
Komponist
Johann Sebastian Bach
Dirigent
Karl Richter
Mitwirkende:
Gundula Janowitz (Sopran), Hertha Töpper (alto), Horst Laubenthal (Tenor), Hermann Prey (Bass), Otto Büchner (violin), Pierre Thibaud (trumpet), Paul Meisen (flute), Kurt Hausmann (obe d'amore), Manfred Clement (oboe), Herrmann Baumann (horn), Karl Kolbinger (bassoon), Richard Popp (bassoon), Peter Steiner (cello), Franz Ortner (contrabass), Elmar Schloter (organ)
Ensembles:
Münchner Bach-Chor, Münchner Bach-Orchester
Team:
Arne Arnbom (Fernsehregie)
Details
Gesamtwerk:
Komponist:
Johann Sebastian Bach
Aufnahme:
Klosterkirche Diessen 1969
Originalsprache:
German (Stereo)