Part 3 - 33. Air
aus Theodora von Georg Friedrich Händel
Georg Friedrich Händels Oratorium "Theodora", in seiner erstmaligen Aufführung bei den Salzburger Festspielen, war eines der Highlights im Händel-Jahr 2009. Der gefeierte Regisseur Christof Loy inszenierte "Theodora" als eine bewegende Geschichte einer Frau, die lieber sterben würde als ihren Glauben zu verleugnen. Eine Interpretation, die mit Bravour vom weltrenommierten Videoregisseur Hannes Rossacher aufgenommen wurde. Eine brilliante Christine Schäfer und Countertenor Bejun Mehta bilden das perfekte Hauptpaar, alles zusammen passt zu Dirigent Ivor Boltons kratvoller Führung. "Mit Christine Schäfer hat Salzburg die ideale Sängerin für die Titelrolle gefunden." (Süddeutsche Zeitung)
Komponist
Georg Friedrich Händel
Libretto
Thomas Morell, Robert Boyle
Regie
Christof Loy
Dirigent
Ivor Bolton
Mitwirkende:
Christine Schäfer (Theodora), Bejun Mehta (Didymus), Joseph Kaiser (Septimius), Johannes Martin Kränzle (Valens), Bernarda Fink (Irene), Ryland Davies (Messenger), James McVinnie (Organ Solo)
Ensembles:
Salzburger Bachchor, Freiburger Barockorchester
Team:
Hannes Rossacher (Fernsehregie), Annette Kurz (Bühnenbild), Ursula Renzenbrink (Kostüme), Alois Glaßner (Chorleitung), Stefan Bolliger (Lichtgestaltung)
Details
Gesamtwerk:
Komponist:
Georg Friedrich Händel
Aufnahme:
Großes Festspielhaus, Salzburg 2009
Originalsprache:
Italian (Stereo)